Erstellen Sie eine .java Datei mit dem gewünschten
Quellcode. Beispiel: HalloWelt.java
public class HalloWelt {
public static void main(String[] args) {
System.out.println("Hallo Welt");
}
}Navigieren Sie im Terminal zum Verzeichnis der .java
Datei und führen Sie den Befehl javac aus.
javac HalloWelt.javaDies erzeugt eine .class Datei, die Bytecode enthält.
Der Dateiname ist der Name der Hauptklasse mit der Erweiterung
.class, z. B. HalloWelt.class.
Führen Sie den erzeugten Bytecode mit dem java Befehl
aus.
java HalloWeltDas Programm sollte nun laufen und “Hallo Welt” auf dem Bildschirm ausgeben.
Manche IDEs, wie IntelliJ IDEA oder Eclipse, automatisieren die Kompilierungs- und Ausführungsschritte, so dass Sie nur auf eine Schaltfläche klicken müssen, um das Programm zu starten.