Gradle ist ein automatisiertes Build-System, das auf Groovy basiert und für die Java-Entwicklung verwendet wird. Es bietet eine DSL (Domain Specific Language) für die Beschreibung von Builds.
In Gradle-Projekten wird die Build-Logik üblicherweise in einer
build.gradle Datei definiert.
apply plugin: 'java'
dependencies {
implementation 'com.google.guava:guava:30.1-jre'
testImplementation 'junit:junit:4.13.1'
}
repositories {
mavenCentral()
}Gradle verwendet Aufgaben (tasks), die jeweils
spezifische Aktionen durchführen.
task customTask {
doLast {
println 'Executing custom task.'
}
}gradle customTaskGradle bietet eine breite Palette von Plugins, die zusätzliche Funktionen hinzufügen.
apply plugin: 'java'Gradle unterstützt Multi-Projekt-Builds, wobei jedes Subprojekt seine
eigene build.gradle Datei haben kann.
settings.gradle
include 'subproject1'
include 'subproject2'Der Gradle Wrapper ermöglicht es, Gradle Builds zu erstellen, ohne Gradle vorab installieren zu müssen.
gradle wrapper --gradle-version=6.8Gradle ist ein flexibles und leistungsfähiges Build-System, das insbesondere für Java-Projekte weit verbreitet ist. Durch seine DSL ermöglicht es eine sehr anpassbare und komplexere Build-Logik im Vergleich zu anderen Systemen wie Maven. Es bietet zahlreiche Plugins und hat den Vorteil, dass es auch Multi-Projekt-Builds effizient handhaben kann.